
· Was bedeutet Sponsoring für Unternehmen?
Viele Firmen stellen sich die Frage: Was ist Sponsoring eigentlich und warum ist es für das Marketing so wichtig? Ganz einfach erklärt bedeutet Sponsoring eine Partnerschaft zwischen einer Veranstaltung und einem Unternehmen. Der Sponsor unterstützt die Veranstaltung – sei es durch Geld, Produkte oder Dienstleistungen – und erhält dafür Sichtbarkeit, Werbeflächen und die Chance, das eigene Markenimage zu stärken.
Man versteht unter Sponsoring also eine Art gegenseitige Förderung: Die Veranstaltung erhält Unterstützung, während Ihre Firma von einer positiven Außenwirkung profitiert. Besonders wirkungsvoll ist dies, weil Sponsoring nicht wie klassische Werbung wirkt, sondern subtiler und emotionaler in Erinnerung bleibt.
· Wie funktioniert Sponsoring im Detail?
Es gibt verschiedene Formen, die flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Firma angepasst werden können:
1. Finanzielles Sponsoring
Ihr Unternehmen zahlt eine bestimmte Summe und erhält dafür Werbeflächen – etwa auf Bannern, Tickets, Flyern, Social-Media-Kanälen oder der Website des Events. Je höher die Förderung der Firma, desto präsenter wird Ihre Marke sichtbar sein.
2. Materielles Sponsoring
Hier stellen Sie Produkte oder Ausrüstung zur Verfügung, die direkt beim Event eingesetzt oder an die Teilnehmer verteilt werden. Besonders wirksam sind dabei Werbeartikel mit Ihrem Logo, da sie nicht nur während der Veranstaltung Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch langfristig genutzt werden.
Ein Getränkehersteller kann beispielsweise bedruckte Wasserflaschen bereitstellen, ein Sportartikelhersteller stattet Läufer mit T-Shirts oder Caps aus, oder Ihr Unternehmen verteilt praktische Giveaways wie Taschen, Kugelschreiber oder Sonnenbrillen. So wird Ihre Marke nicht nur gesehen, sondern bleibt den Teilnehmern auch nach dem Event im Gedächtnis.
3. Sponsoring durch Dienstleistungen
Auch Dienstleistungen sind eine gängige Sponsoring-Form. Ein Radiosender könnte Werbung für das Event ausstrahlen, eine Cateringfirma Speisen und Getränke bereitstellen oder eine Eventagentur das Bühnenbild gestalten.
· Übersicht: Welche Formen des Sponsorings gibt es?
Art des Sponsorings | Was bedeutet Sponsoring in dieser Form? | Beispiele aus der Praxis | Vorteile für Ihre Firma |
---|---|---|---|
Finanzielles Sponsoring | Sie zahlen einen Geldbetrag und erhalten dafür Werbeflächen und Sichtbarkeit. | Logo auf Bannern, Tickets, Flyern, Event-Webseite | Hohe Reichweite, klare Sichtbarkeit, flexible Pakete |
Materielles Sponsoring | Ihre Firma stellt Produkte oder Ausrüstung bereit. | Bedruckte Wasserflaschen, Sportshirts mit Logo, Regenschirme | Direkter Produktkontakt, Marke wird „erlebt“ |
Dienstleistungs-Sponsoring | Sie bieten Leistungen an, anstatt Geld zu zahlen. | Catering, kostenloser Druck von Flyern, Medienpartnerschaften | Geringere Kosten, kreative Einbindung, branchenspezifische Sichtbarkeit |
Sportsponsoring | Sponsoring im Sport mit besonderem Fokus auf Reichweite und Emotionen. | Marathon-Laufshirts, Basecaps, Stadion-Banner | Emotionale Bindung, langfristige Nutzung der Werbeartikel |
Lokales Sponsoring | Unterstützung regionaler Events, auch mit kleinerem Budget. | Stadtlauf, Musikfestival, Messe in Ihrer Region | Zielgruppenorientiert, kostengünstig, Nähe zu Kunden |
· Welche Vorteile bringt Event-Sponsoring?
Der größte Vorteil ist die Sichtbarkeit Ihrer Marke. Doch Sponsoring bedeutet weit mehr als nur ein Logo auf einem Plakat.
- Netzwerkaufbau: Durch Sponsoring lernen Sie andere Unternehmen, Partner und potenzielle Kunden kennen. Daraus können wertvolle Kooperationen entstehen.
- Emotionale Bindung: Sponsoring ist eng mit positiven Erlebnissen verknüpft. Wenn Besucher ein Konzert genießen, bei einem Sportevent mitfiebern oder auf einer Messe spannende Produkte entdecken, wird Ihre Marke automatisch mit diesen Emotionen verbunden.
- Authentische Reichweite: Sponsoring ermöglicht es, Menschen in einem natürlichen Umfeld zu erreichen – anders als bei klassischer Werbung, die oft übersehen oder als störend empfunden wird.
- Neue Inhalte: Sie können die Partnerschaft kommunikativ ausschöpfen – sei es über Social Media, Pressearbeit oder Kundennewsletter. Das stärkt Ihre Positionierung.
Neben den klassischen Event- und Marketingberufen entdecken heute auch viele Quereinsteiger die Welt der Veranstaltungsorganisation für sich. Besonders flexible Remote-Jobs machen es möglich, dass Menschen mit kreativem Hintergrund ihre Fähigkeiten in die Planung, Kommunikation und das Sponsoring einbringen. Wer eine neue Herausforderung sucht, findet hier passende Remote-Jobs für Quereinsteiger und kann auf diesem Weg einen direkten Beitrag zur Sichtbarkeit von Marken leisten.
· Wie funktioniert Sponsoring im Sport?
Sportveranstaltungen sind ein Paradebeispiel. Wenn Läufer bei einem Marathon in T-Shirts mit Ihrem Logo starten, wird Ihre Marke von Zuschauern, Fotografen und Medien wahrgenommen. Auch danach bleibt das Sportshirt ein Erinnerungsstück, das beim Training weiterhin genutzt wird.
Dasselbe gilt für Basecaps, Trinkflaschen oder Armbänder – alles Werbeartikel, die Emotionen wecken und eine lange Nutzungsdauer haben. So wird Sponsoring im Sport besonders effektiv und nachhaltig.
· Wie läuft Sponsoring ab? – 5 Schritte für Ihr Unternehmen
Damit Sie erfolgreich von einem Event profitieren, sollten Sie Sponsoring strategisch planen.
- Marktanalyse und Zielgruppenprüfung
Finden Sie heraus, ob die Veranstaltung zu Ihren Werten passt und Ihre Zielgruppe erreicht. Fragen Sie nach Daten wie Teilnehmerzahlen, Alter, Interessen oder Erfolgen vergangener Jahre. - Frühzeitige Planung
Sponsoring wird meist viele Monate im Voraus vereinbart. Kontaktieren Sie die Veranstalter rechtzeitig und stellen Sie Ihre Firma sowie Ihre Ziele klar vor. - Kooperationsmöglichkeiten abstimmen
Klären Sie gemeinsam mit dem Veranstalter, welche Werbeflächen oder Sponsoring-Pakete verfügbar sind. Definieren Sie, welche Sichtbarkeit Sie erzielen möchten. - Kommunikationsstrategie entwickeln
Bereiten Sie Material wie Logos, Flyer, Broschüren oder Social-Media-Beiträge vor. Kommunizieren Sie Ihre Partnerschaft aktiv, um zusätzliche Reichweite zu erzielen. - Einsatz von Werbeartikeln
Nutzen Sie bedruckte Werbegeschenke, um den Teilnehmern einen Mehrwert zu bieten. Ob Notizbücher, Wasserflaschen, Sonnenbrillen oder USB-Sticks – Werbeartikel sind ideale Markenbotschafter, die weit über das Event hinaus wirken.
· Wie viel kostet es, eine Veranstaltung zu sponsern?
Die Kosten sind sehr unterschiedlich. Große internationale Sportevents wie die Tour de France oder ein Konzert weltbekannter Musiker erfordern eine hohe Investition, bieten jedoch auch enorme Reichweite.
Für kleinere Firmen ist Sponsoring dennoch attraktiv, denn auch lokale Veranstaltungen haben eine große Wirkung – gerade dann, wenn Ihre Zielgruppe regional angesiedelt ist. Sie können mit vergleichsweise geringen Mitteln bereits viel Aufmerksamkeit erreichen und gleichzeitig Ihre Marke emotional aufladen.
Letztlich gilt: Sponsoring ist immer eine Förderung der Firma, die darauf abzielt, langfristig mehr Sichtbarkeit und Umsatz zu generieren.
· Fazit: Sponsoring einfach erklärt
Sponsoring ist mehr als nur Werbung – es ist eine Investition in Ihr Markenimage. Sie profitieren von Reichweite, positiven Emotionen und neuen Kontakten. Ganz gleich, ob Sie sich fragen was versteht man unter Sponsoring oder wie läuft Sponsoring ab: Entscheidend ist, dass Sie die richtige Veranstaltung wählen und Ihr Sponsoring strategisch planen.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu stellen. Denn Begeisterung ist ansteckend – und genau das ist die Kraft von Event-Sponsoring.