
Der Reliefdruck ist sicherlich nicht die bekannteste Drucktechnik, die für Werbeartikel verwendet wird. Aber er hat viele Vorteile. Denn das Flachdruckverfahren überzeugt mit einem eleganten, langlebigen und originellen Druckergebnis. Dadurch wird Ihr Markenimage gestärkt und die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöht. Es ist ein haptisches Druckergebnis möglich, das bedeutet, dass das Logo fühlbar ist. Somit ist der Reliefdruck eine ganz besondere Technik. Wir stellen Ihnen diese genau vor, erklären Ihnen, wie dieser genau funktioniert und warum es sich lohnt, bei Ihrer nächsten Bestellung genau zu schauen, ob Sie diese Drucktechnik für Ihr gewünschtes Merchandising auswählen können.
· Was ist der Hochdruck?
Der Reliefdruck ist eine Drucktechnik, die Muster auf einer Oberfläche ermöglicht, die entweder nach oben oder in die Tiefe gehen. Der Unterschied zum herkömmlichen 2D-Druck, wie Siebdruck oder Tampondruck, besteht darin, dass diese Verfahren vollkommen flach sind, wohingegen der Hochdruck fühlbar ist und sich von der Oberfläche hervorhebt. Das Druckergebnis ist in 3-D und somit kann man das Logo anfassen und fühlen.
Es gibt zwei verschiedene Arten des Reliefdrucks:
Hochrelief: Designelemente heben sich deutlich von der Objektoberfläche ab.
Flachrelief: Das Design wird in die Oberfläche geschnitzt oder eingraviert, wodurch das Logo vertieft ist.
· Warum sollten Sie diese Technik wählen?
Der Reliefdruck unterscheidet sich vom „klassischen“ Druck durch seine einzigartige Oberflächenbeschaffenheit und Logoprägung. Das sind die Vorteile, die für diese Drucktechnik sprechen:
Originalität
Wenn Sie ein Statement setzen möchten, ist der Reliefdruck die richtige Wahl. Er wird oft mit einem anspruchsvollen und hochwertigen Finish in Verbindung gebracht, wodurch einzigartige Ergebnisse für das Logo erzielt werden. Sein dreidimensionaler Effekt verleiht Werbeartikeln eine elegante Note. Ein Effekt, der garantiert Aufmerksamkeit erregen wird. Denn er sticht hervor und macht das Logo besonders sichtbar.
Haltbarkeit
Die Drucktechnik bzw. das Ergebnis hält länger. Er verblast nicht, wenn der Werbeartikel oft genutzt wird. Andere Drucktechniken sind verschleißempfindlich, da sich die Tinte abnutzt. Dies ist beim Reliefdruck nicht so, da hier nicht mit Tinte gearbeitet wird. Das Logo oder Design wird in die Oberfläche des Objekts integriert. Es ist auch stoßempfindlicher.
Ertastbares Druckergebnis
Das Relief bietet eine einzigartige sensorische Dimension. Sein Muster ist mit den Fingerspitzen ertastbar und lesbar. Diese „greifbare“ Seite bietet ein einzigartiges Aussehen und die Logoprägung kann berührt werden. Es ist damit zugänglicher und deutlich sichtbarer. Durch das Ertasten wird das Markenimage einprägsamer. Ihr Logo wird von mehreren Sinnen erfasst und ist somit länger im Gedächtnis.
· Wie erfolgt der Logodruck auf Silikonarmbänder?
In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche Silikonarmbänder, die sich für Veranstaltungen besonders gut nutzen lassen. Sie regeln einfach den Eingang. Aber wie funktioniert der Logodruck auf diesen Gadgets? Das stellen wir Ihnen hier genauer vor:
Die Personalisierung des Flachreliefs kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen:
Der Logodruck kann durch Formen umgesetzt werden. Bei diesem Prozess wird eine Form mit dem Design im Flachrelief erstellt. Anschließend wird flüssiges Silikon in die Form gegossen, das aushärtet und das Armband samt Design formt. Nach dem Entformen wird das Logo direkt in das Material integriert.
Es ist auch eine Personalisierung durch Heißgravur möglich. In diesem Fall erfolgt die Gravur erst nach der Herstellung des Armbandes. Mittels einer Heißpresse oder eines Lasers wird das Logo tief in die Oberfläche des Silikons eingraviert. Mit dieser Technik können Sie bereits geformte, fertige Armbänder individuell gestalten, ohne jedes Mal eine neue Form zu erstellen.
Möchten Sie ein auffälliges Druckergebnis, das ins Auge sticht? Dann können Sie in den Tiefdruck auch Tinte füllen, damit sich das Logo farblich vom Druckergebnis abhebt. Somit gibt es einen Kontrast zur Farbe des Armbands.
Beim Hochrelief erfolgt der Druck mit Formen, die in die Höhe gehen, d. h. die Personalisierung erfolgt mit einer Form, die das Reliefmuster trägt. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie beim Flachrelief.
Tiefrelief | Hochrelief | |
---|---|---|
Druckergebnis | In der Oberfläche | Es hebt sich von der Oberfläche ab |
Berühren | Subtiler | Markierter und strukturierter |
Dauer | Sehr langlebig, geringer Verschleiß | Kann sich mit der Zeit leicht abnutzen |
Sichtbarkeit | Diskret, besser sichtbar, wenn Tinte hinzugefügt wird | Sichtbar ohne Tinte |
· Tipps für bedruckte Silikonarmbänder
Wählen Sie ein einfaches Design
Armbänder sind wichtige Artikel, um eine Veranstaltung erfolgreich durchzuführen. Um einen hochwertigen Reliefdruck zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, ein schlichtes Design mit klaren Formen und sauberen Linien zu verwenden. Sie sollten sehr feine Details oder zu komplexe Muster vermeiden, da diese die Sichtbarkeit des Reliefs verringern oder sogar verhindern können. Der Text sollte auch bei kleiner Schriftgröße lesbar sein.
Verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihres Logos
Damit Ihr Logo gut sichtbar ist, können Sie die Vertiefungen des Flachreliefs mit Farbe ausfüllen. Es kommt zu einem Kontrast, der die Sichtbarkeit Ihres Designs erhöht. Bei einem Hochrelief empfehlen wir Ihnen, die Größe des Logos anzupassen, damit es haptisch besser erkennbar ist.
Optimieren Sie die Position und Proportionen des Designs Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Größe des Designs richtig zu den Abmessungen des Armbands passt. Außerdem müssen Sie es gut und strategisch positionieren. Alternativ können Sie das Logo wie ein Muster über das gesamte Armband wiederholen. Um ein ausgewogenes und harmonisches Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, genügend Platz um das Design herum zu lassen. Dadurch sticht es besonders gut aus der Oberfläche und dem Gesamtprodukt hervor.
Der Reliefdruck, egal ob Sie Flach- oder Hochrelief verwenden, verleiht Ihren Werbeartikeln ein einzigartiges Finish. Er ist originell und durch seine optische Wirkung und haptische Erfassung bleibt er lange in Erinnerung. Das Logo bekommt volle Aufmerksamkeit, ist edel und ästhetisch.
Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Werbeartikel mit dem Reliefdruck zu gestalten? Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen oder stellen Sie Fragen in den Kommentaren.