94 % der Leute, die einen Werbeartikel erhalten haben, erinnern sich an den Namen der Marke, die auf dem Artikel beispielsweise mit einem Logo gedruckt ist. Kleidung als Werbegeschenk ist dabei hervorzuheben, denn Firmen können auf einem Sweatshirt oder Jacke das Firmenlogo großflächig aufdrucken und somit für Ihr Unternehmen werben. Es gibt eine breite Auswahl an unterschiedlichen Kleidungsstücken, mit denen man verschiedene Zielgruppen, wie zum Beispiel unterschiedlichen Alters, ansprechen kann. Der Hoodie mit Logo bedrucken ist ein klassisches Kleidungsstück für junge Leute, die etwas Lässiges und Sportliches tragen möchten. Eine Bluse mit einem klassischen Schnitt spricht vielleicht eher Mitarbeiter an, die ein seriöses Erscheinungsbild gegenüber Kunden haben müssen und viel Kundenkontakte pflegen. Und eine Regenjacke ist ein Accessoire für eine sportbegeisterte Zielgruppe, die gerne draußen unterwegs ist.
· Ist Kleidung als Werbeartikel sinnvoll?
Wenn ein Unternehmen Qualitätsprodukte für Kunden verwendet, wirkt sich das positiv auf das Image des Unternehmens aus. Wenn die Produkte jedoch von schlechter Qualität sind, haben sie eine negative Wahrnehmung. Dies gilt in allen Bereichen, auch für Bekleidung als Werbegeschenk für Kunden oder als Mitarbeiterkleidung. Damit die Werbekampagne richtig funktioniert, muss man dabei immer auf die Qualität des verschenkten Produkts achten. Gerade heute in Zeiten, in der Nachhaltigkeit beim Konsum eine immer wichtigere Rolle spielen, sollten die Textilien so ausgewählt sein, dass sie lange haltbar sind und im Alltag gut genutzt werden können.
Kleidung als Werbegeschenk ist ein Schlüsselelement in der Kommunikationsstrategie. Generell sprechen Werbeartikel alle Sinne an, was sich positiv auf die Wahrnehmung auswirkt. Die Verwendung von T-Shirts, Jacken, Hosen mit Logo schaffen eine Bindung zu Kunden. Man kann sie wie andere Werbeartikel in vielen Kontexten verwenden: bei Veranstaltungen, als Geschenk oder sogar als Arbeitskleidung. Kleidung bietet eine Reihe sehr interessanter Möglichkeiten für Unternehmen.
· Warum lohnt sich Kleidung als Werbegeschenk?
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Sichtbarkeit: Logo und Markenbotschaft sind überall präsent
- Langfristige Nutzung: 77 % behalten Textilien mindestens 5 Jahre
- Starke Erinnerungswerte: 79 % erinnern sich an die Marke
- Wertige Wahrnehmung: Kleidung wird als hochwertiges Geschenk angesehen
- Flexibel einsetzbar: Für Events, Messen, Mitarbeiter oder Kunden
- Werbeartikel werden intensiv genutzt und haben eine hohe Reichweite
Zielgruppe | Nutzen für das Unternehmen |
---|---|
Kunden | • Wertschätzung zeigen • Positive Bindung schaffen • Marke bleibt im Alltag präsent |
Mitarbeiter | • Zugehörigkeit und Motivation stärken • Einheitliches Team-Outfit • Markenbotschafter im Alltag |
Interessenten | • Aufmerksamkeit bei Produkteinführungen • Merchandising-Trend nutzen • Hohe Reichweite auf Events und Social Media |
Nachhaltigkeit als Bonus
- Textilien aus Bio-Baumwolle oder recycelten Materialien
- Fairtrade-zertifizierte Produktion
- Umweltbewusstsein stärkt das Markenimage
Begriff, der neben der Produktionsweise auch die Arbeitsbedingungen in den Ländern in den Fokus setzt.
· Ideen für Winter-Promotionkleidung
Gerade in der kalten Jahreszeit bietet Kleidung viele Möglichkeiten, Ihre Marke sichtbar zu machen:
- Sweatshirts & Pullover: Ideal für Mitarbeiter und Kunden, die sie auch außerhalb der Arbeit tragen.
- Fleecejacken: Bequem, atmungsaktiv und beliebt in kälteren Regionen.
- Winter- & Windjacken: Sichtbar über jedem Outfit getragen – perfekt für maximale Reichweite.
- Mützen & Handschuhe: Praktisch für Winter und Wintersport, mit Logo bestens sichtbar.
- Schals & Decken: Nützlich, kuschelig und ein Zeichen der Fürsorge.
So bleiben Sie im Alltag Ihrer Zielgruppe präsent – und Ihre Marke wird immer wieder wahrgenommen.
· Fazit: Kleidung als wirksamer Werbeartikel
Promotion-Kleidung ist ein wertiges Geschenk, das lange genutzt wird, Markenbindung stärkt und Ihre Sichtbarkeit im Alltag erhöht. Mit nachhaltigen Materialien und gutem Design wird sie zu einem starken Bestandteil jeder Winterkampagne.
Haben Sie selbst schon Kleidung als Werbeartikel verschenkt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren!