
Einer der wichtigsten Bestandteile von Werbeartikeln ist das Bedrucken mit dem eigenen Firmenlogo. Dabei kann das Logo in einer oder mehreren Farben auf Artikel wie Taschen, Schlüsselanhänger, Kugelschreiber oder Rucksäcke aufgebracht werden.
Das Ziel: Eine klare Markenbotschaft vermitteln. Dafür ist eine Drucktechnik erforderlich, die sowohl detailreiche als auch langlebige Ergebnisse liefert. Eine besonders vielseitige Methode ist der Sublimationsdruck. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sublimationsdruck ist, wie Sublimationsdruck funktioniert und für welche Produkte er sich besonders eignet.
· Was ist der Sublimationsdruck?
Der Sublimationsdruck ist eine personalisierte Drucktechnik, mit der sich Bilder – sogar Fotos – in hoher Qualität auf bestimmte Materialien übertragen lassen. Besonders häufig wird der Sublimationsdruck auf Tassen, T-Shirts, Flaschen, Lanyards, Handtüchern oder Mousepads eingesetzt.
Das Besondere: Die Farbe wird nicht oberflächlich aufgetragen, sondern dringt direkt in das Material ein – für ein dauerhaft haltbares, farbintensives Ergebnis.
· Wie funktioniert der Sublimationsdruck?
Der Ablauf beim Sublimationsdruck erfolgt in mehreren Schritten:
- Das gewünschte Design wird gespiegelt mit spezieller Sublimationstinte auf ein Transferpapier gedruckt.
- Dieses Papier wird anschließend auf das zu bedruckende Produkt aufgelegt.
- Durch Hitzeeinwirkung (rund 180–200 °C) wird die Farbe gasförmig und dringt in die Poren des Materials ein.
- Beim Abkühlen wird das Gas wieder fest – das Motiv ist jetzt dauerhaft im Material verankert.
Dadurch entsteht ein gestochen scharfes und langlebiges Druckbild, das nicht verblasst oder abblättert. Besonders bei Sublimationsdruck auf T-Shirts oder Tassen sind die Ergebnisse überzeugend.
· Was ist zu beachten?
1. Das Material
Sublimationsdruck funktioniert nur auf weißen, hitzebeständigen Oberflächen. Geeignete Materialien sind:
- Polyester und andere synthetische Textilien
- Keramik (z. B. Tassen, Becher)
- Aluminium, Stahl (beschichtet)
- Glasprodukte mit spezieller Beschichtung
Baumwolle ist für den Sublimationsdruck nicht geeignet, da sie die Farbe nicht aufnimmt. Für Baumwollprodukte empfiehlt sich stattdessen der Digitaldruck oder Siebdruck.
2. Die Farbe des Artikels
Da die Farbe in das Material eindringt und sich mit der Grundfarbe vermischt, sollten nur weiße Artikel verwendet werden. Bei farbigen oder schwarzen Untergründen verfälscht sich das Ergebnis deutlich.
· Das sind die Vor- und Nachteile des Sublimationsdrucks:
Vorteile
- Detailreiche und fotorealistische Drucke
- Waschmaschinenfeste Ergebnisse bei Textilien
- Hohe Farbintensität und Langlebigkeit
- Keine Druckränder spürbar
- Schneller Produktionsprozess
Nachteile
- Nur für helle bzw. weiße Artikel geeignet
- Nur auf bestimmten Materialien möglich (keine Baumwolle)
- Sonnenlicht kann die Farben ausbleichen
- Höhere Kosten im Vergleich zu Tampon- oder Siebdruck bei einfachen Logos
· Für welche Produkte eignet sich der Sublimationsdruck?
Hier eine Auswahl beliebter Werbeartikel für Sublimationsdruck:
Produkt | Einsatz & Vorteile |
---|---|
T-Shirts bedrucken | Große Druckfläche, ideal für auffällige Designs auf Events, Messen und Promotions. |
Tassen mit Logo | Klassiker im Büro & als Giveaway – spülmaschinenfest & langlebig. |
Lanyards & Schlüsselbänder | Perfekt für Messen & Mitarbeiterausweise – auch bei schmalen Flächen gestochen scharf. |
Basecaps & Kappen | Hohe Sichtbarkeit im Sommer – praktischer Sonnenschutz mit Markenwirkung. |
Becher & Trinkflaschen | Ideal für Events, nachhaltig & wiederverwendbar – für Büro, Sport & unterwegs. |
Handtücher mit Logo | Werbewirksam am Strand, im Fitnessstudio oder Hotel – besonders im Sommer beliebt. |
Mousepads bedrucken | Täglicher Sichtkontakt am Arbeitsplatz – ideal für dauerhafte Markenpräsenz. |
· Fazit: Wann lohnt sich Sublimationsdruck?
Der Sublimationsdruck eignet sich ideal für Unternehmen, die Wert auf hochwertige, farbechte und langlebige Werbeartikel legen. Ob für Textilien oder Tassen – das Verfahren ermöglicht gestochen scharfe Drucke mit hoher Detailtiefe.
Sie möchten Werbeartikel mit Ihrem Logo bedrucken lassen und fragen sich, ob der Sublimationsdruck die richtige Technik ist? Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten. Schreiben Sie uns oder hinterlassen Sie einen Kommentar – wir freuen uns auf den Austausch!