-
-
Bestseller
-
-
-
Bestseller
-
-
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bestseller
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
Bestseller
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Tipps und Hinweise für Mitarbeitergeschenke
Die richtige Auswahl: Originelle Geschenkideen für Mitarbeiter
Die Auswahl ist groß. Es fällt vielen unserer Kunden schwer, das Richtige auszuwählen. Um Ihnen den Auswahlprozess zu vereinfachen, haben wir einige originelle Arten von personalisierten Mitarbeitergeschenken zusammengestellt:
- Besondere Anlässe: Feiertage können Chefs oft Kopfschmerzen bereiten, weil sie denken, dass weniger gearbeitet wird. Aber man sollte auch daran denken, dass Pausen wichtig sind, um die Produktivität zu erhöhen. Außerdem können Veranstaltungen wie Sommer- oder Weihnachtsfeiern die Motivation der Mitarbeiter steigern und das Zusammengehörigkeitsgefühl zum Unternehmen erhöhen.
- Freizeitartikel:Beschenken Sie Ihre Kollegen mit etwas, das nicht unbedingt etwas mit der Arbeit zu tun hat, sondern eher für ihre Hobbys geeignet ist. Wir denken dabei vor allem an einen Rucksack als Werbegeschenk, da dieser sowohl im beruflichen Umfeld als auch in der Freizeit genutzt werden kann.
- Homeoffice-Artikel: Mitarbeiterpräsente sollen Wertschätzung zeigen und gleichzeitig praktisch sein. Lassen Sie beispielsweise Thermobecher bedrucken: Sie halten Getränke lange warm, sind überall einsetzbar und machen Ihr Logo täglich sichtbar. Somit sind sie ein nützliches und nachhaltiges Geschenk für den Arbeitsalltag.
Davon abgesehen sollten Sie bei der Auswahl von Geschenken auch die individuellen Vorlieben und kulturellen Hintergründe Ihrer Mitarbeiter berücksichtigen. Vermeiden Sie Firmengeschenke, die negativ aufgenommen werden könnten, und versuchen Sie, Ihre Mitarbeiter individuell zu beschenken.
Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter und andere besondere Anlässe
Bei Mitarbeiterpräsenten denken viele Unternehmen an Weihnachtsgeschenke. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Anlässe, bei denen Sie Ihre Chefs oder Ihr Team beschenken können.
Dazu gehören zum einen Geburtstage und Jubiläen, aber auch Teambuilding und das Erreichen von Zielen.
Für diese Anlässe haben wir Ihnen eine Auswahl individueller Geschenkideen sowie nützliche Tipps zusammengestellt:
| Anlass | Ideen | Tipp |
|---|---|---|
| Weihnachten | Decken, Geschenksets, Kalender, hochwertige Süßigkeiten, warme Kleidung | Nutzen Sie Mengenrabatte – praktische, allgemeine Geschenke kommen auch gut an. |
| Geburtstage | Elektronische Gadgets, Gutscheine, Wellnessartikel | Die Geschenke sollten möglichst individuell und persönlich sein. |
| Jubiläen | Erlebnisgutscheine, gravierte Geschenke, Uhren | Personalisieren Sie die Geschenke, um den Mitarbeiter zu würdigen. |
| Teambuilding | Bedruckte Flaschen, Spiele, T-Shirts | Die Präsente sollten Teil der Aktion sein. |
| Belohnungen für erreichte Ziele | Personalisierte Trophäen oder Medaillen, Urlaubstage | Kündigen Sie der Belegschaft die Geschenke an, um sie zu motivieren. |
Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter mit hochwertigen Geschenken
Um Ihren Angestellten eine möglichst schöne Geschenkerfahrung zu bescheren, empfehlen wir, hochwertige Mitarbeitergeschenke zu nutzen. Dazu gehören beispielsweise Kopfhörer, Lautsprecher, Rucksäcke, Pflegeprodukte, Küchenartikel. Wenn Sie in dieser Kategorie nicht fündig werden, empfehlen wir Ihnen, sich die anderen edlen Werbeartikel anzuschauen.
Steuertipps für Geschenke
Unternehmen können ihren Mitarbeitern mehrmals pro Jahr steuerfreie Geschenke machen. Dabei sind vor allem drei Aspekte zu beachten:
- Allgemeine Geschenke: Sie können Mitarbeiterpräsente im Wert von 50 € pro Monat und pro Mitarbeiter verschenken. Es wäre also ein Betrag von 600 € pro Jahr. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog über Steuerfreigrenzen.
- Geschenke für besondere Anlässe: Für zusätzliche Anlässe wie Geburtstage oder Hochzeiten können Sie zusätzlich Geschenke im Wert von bis zu 60 € pro Anlass verschenken. Dies ist auch mehrmals im Jahr möglich.
- Jubiläumsgeschenke: Nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit können Sie Ihren Kollegen steuerfrei Geschenke bis zu einem Wert von 350 € überreichen.
Geschenke für Angestellte – Häufige Fragen
Wie teuer sollten Geschenke für Mitarbeiter sein?
Wie viel ein Mitarbeitergeschenk kosten sollte, hängt vom Anlass ab: Für kleine Gesten, Begrüßungen oder Teamevents genügen meist 5 bis 15 €. Zu Anlässen wie Weihnachten, Sommerfesten oder Firmenjubiläen sind 20 bis 40 € angemessen. Bei persönlichen Erfolgen oder Dienstjubiläen dürfen es auch Geschenke ab 40 € sein – je nach Wertschätzung und Budget. Wenn Sie sich fragen, wie viel Sie höchstens absetzen können, empfehlen wir Ihnen, den Tipp weiter oben zu beachten. Beachten Sie diesen Steuertipp, um auf der sicheren Seite zu sein.
Wie hoch ist die Mindestbestellmenge für Firmengeschenke?
In der Regel liegt die Mindestbestellmenge bei 25 Stück. Es gibt jedoch viele Kategorien, bei denen Sie auch kleinere Mengen bestellen können. Zum Beispiel finden Sie unter Werbeartikel in kleinen Mengen viele Produkte, die Sie bereits ab 5 Stück bestellen können. So können Sie auch kleinere Bestellungen flexibel und kostengünstig gestalten.
Wie werden personalisierte Mitarbeitergeschenke bedruckt?
Personalisierte Geschenke für Mitarbeiter lassen sich je nach Material und Produktart auf unterschiedliche Weise bedrucken oder gestalten. Häufig kommen dabei Tampondruck (ideal für kleinere Flächen), Digitaldruck (für farbenfrohe Motive und Logos) und Lasergravur (für eine besonders hochwertige und langlebige Beschriftung, z. B. auf Metall oder Holz) zum Einsatz. Eine Übersicht über die gängigsten Druckverfahren finden Sie in unserem Beitrag zu den Drucktechniken.
Sind die Geschenke nachhaltig?
Wir bieten eine vielfältige Auswahl an nachhaltigen Werbemitteln, die aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt sind. Dazu zählen unter anderem Bio-Baumwolle, Bambus, RPET (recyceltes PET), recycelter Kunststoff, Glas sowie weitere ressourcenschonende Rohstoffe. Darüber hinaus setzen wir verstärkt auf Werbemittel, die aus Recyclingmaterialien bestehen und so zur Reduzierung von Abfall und CO₂-Emissionen beitragen.