-
Bestseller
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
-
Bestseller
-
-
-
-
Ausverkauft
-
Bestseller
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
Bestseller
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
-
Bestseller
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
-
Bestseller
-
-
-
-
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
Bestseller
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
Bestseller
-
Bestseller
-
Bestseller
-
-
-
-
Kinder Bestseller
Tipps für Trinkflaschen mit Logo
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Flaschenmodellen
Ob Sport, Büro oder Umweltbewusstsein – jede Zielgruppe hat andere Ansprüche an ihre Trinkflasche. Wir stellen Ihnen die gängigsten Flaschenarten vor und zeigen, welche für welche Nutzung ideal sind:
Flaschenart | Beschreibung |
---|---|
Aluminiumflaschen | Sie können Wasserflaschen aus Aluminium oder Edelstahl bedrucken lassen. Sie sind mit einem Karabiner ausgestattet, mit dem man die Flasche am Rucksack befestigen kann. Damit sind sie gut für Outdoor-Aktivitäten, Wandern und Sport geeignet. |
Glasflaschen | Sie sind nachhaltig, geschmacksneutral und recycelbar. Sie sind perfekt für umweltbewusste Kunden und den täglichen Gebrauch zu Hause oder im Büro. |
Isolierflaschen | Wenn Sie eine Trinkflasche als Werbeartikel für den Alltag suchen, empfehlen wir Ihnen eine bedruckte Thermoflasche. Sie kann zu Hause oder im Büro genutzt werden. Isolierflaschen sind widerstandsfähig, langlebig und dank ihrer Isolierung äußerst praktisch, da sie Getränke über einen längeren Zeitraum heiß oder kalt halten. |
Nachhaltige Flaschen | Für den Umweltschutz: Flaschen aus recyceltem Kunststoff oder pflanzlichen Materialien. Sie sind umweltfreundlich und nachhaltig und somit ideal für Kunden, die Wert auf Klimaschutz legen. |
Sportflaschen | Fitnessliebhaber und alle, die regelmäßig Sport treiben, werden sich über eine Trinkflasche mit Logo freuen – egal, ob mit Strohhalm oder Trinkschnabel. Die sportlichen Flaschen aus Kunststoff sind leicht und langlebig. Genau die Eigenschaften, die für die sportliche Zielgruppe geeignet sind. |
Darüber hinaus gibt es weitere Flaschenmodelle. Beispielsweise haben wir Shaker mit Logo in unser Sortiment aufgenommen. Diese sind zum einen Proteinshaker oder Shaker für Cocktails, zum anderen bieten wir Flaschen der Marke Dopper an. Das Unternehmen engagiert sich für Umweltschutz. Es beteiligt sich auch aktiv an Projekten, um in Regionen, in denen Wasser ein rares Gut ist, die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.
Trinkflaschen personalisieren: Die verfügbaren Drucktechniken
Neben der Wahl des passenden Flaschenmodells und der richtigen Größe ist die Gestaltung entscheidend, um die Werbewirkung zu verbessern. Die richtige Drucktechnologie sorgt dafür, dass Ihr Logo perfekt zur Geltung kommt.
- Siebdruck: Ideal für einfarbige Logos; geeignet für Edelstahl-, Glas- und Kunststoffflaschen; klare Motive auf hellen oder matten Oberflächen.
- Digitaldruck: Perfekt für vollfarbige Logos und komplexe Designs; geeignet für Kunststoff-, Edelstahl- und beschichtete Thermoflaschen.
- Lasergravur: Edler, metallischer Look; optimal für Edelstahl-, Thermo- und hochwertige Metallflaschen; dauerhafte, kratzfeste Gravur.
Je nach Produkt kommen unterschiedliche Drucktechniken zum Einsatz. Welche Drucktechniken verfügbar sind, ist auf der jeweiligen Produktseite aufgeführt. Sie finden diese zum einen bei Schritt 2 der Personalisierung der Trinkflasche und zum anderen weiter unten bei den Druckdetails. Außerdem finden Sie weitere Informationen zu Drucktechniken in unserem Leitfaden.
Unterschiedliche Größen für Wasserflaschen mit Logo
- Klein (300-500ml): Perfekt für den täglichen Gebrauch und Transport in einer Tasche oder einem Rucksack. Ideal für kurzfristige Aktivitäten, bei denen kein großer Bedarf an Flüssigkeit besteht. Die Flaschen sind meist aus Aluminium oder Glas.
- Mittel (500-750ml): Die am meisten genutzte Flasche, da ihre Größe sehr vielseitig ist. Sie eignen sich ideal für das Fitnessstudio, für das Büro oder zum Mitnehmen im Auto auf eine kurze Reise. Diese bedruckten Trinkflaschen sind in allen Materialien erhältlich.
- Groß (750ml-1000ml): Sie haben das größte Fassungsvermögen und eignen sich daher auch für die Abenteuerlustigsten, um auf längeren Ausflügen genug zum Trinken dabei zu haben. Aus diesem Grund ist ein großer Teil von ihnen aus Metall.
5 mögliche Zielgruppen für Trinkflaschen als Werbeartikel
Sie sind sich noch unsicher, ob sich Trinkflaschen als Werbemittel wirklich lohnen? Wir haben mögliche Zielgruppen zusammengestellt, für die sich Trinkflaschen besonders gut eignen. Wenn Sie vor allem diese Gruppen ansprechen möchten, erzielen Sie mit bedruckten Wasserflaschen einen nachhaltigen Werbeeffekt.
- Auszubildende & Studierende: Wenn Sie im Bildungsbereich aktiv sind, können Sie ein Willkommensgeschenk zum Start ins Studium oder die Ausbildung verschenken.
- Event- & Workshop-Teilnehmer: Wenn Sie Events beliefern oder Workshops organisieren, können Sie mit Wasserflaschen dafür sorgen, dass die Teilnehmer hydriert bleiben.
- Mitarbeiter: Sie können sie nicht nur verwenden, um Ihre Marke extern zu bewerben, sondern auch, um bei Mitarbeitern Danke zu sagen und Ihre Marke indirekt zu bewerben.
- Sportliebhaber & Vereine: Wenn Sie viele Kunden aus dem Sportbereich haben, bieten sich vor allem unsere Sportflaschen an. Mit diesem praktischen Geschenk wird man sich an Ihr Unternehmen erinnern.
- Outdoor-Liebhaber & Wanderer: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden beim nächsten Ausflug genug zu trinken haben.
Mit Tritan-Flaschen von der Konkurrenz abheben
Wenn Sie eine ganz besondere Wasserflasche bedrucken wollen, empfehlen wir unsere Modelle aus Tritan. Dieser BPA-freie Kunststoff ist glasähnlich, bruchfest und geruchsneutral.
Viele Flaschen sind außerdem recycelbar, wodurch sie ein zweites Leben erhalten und Abfall reduziert wird. Besonders nachhaltig sind die Tritan Renew™-Modelle, die aus recyceltem Material bestehen. Darüber hinaus haben sie ein ansprechendes und modernes Design. Damit heben Sie sich von anderen Werbemitteln ab.
Flaschen bedrucken lassen – Häufig gestellte Fragen
Sind die bedruckten Trinkflaschen spülmaschinenfest?
Es kommt auf das Modell und das gewählte Material an. Bitte beachten Sie, dass viele Farbdrucke, die üblicherweise im Tampondruck oder Siebdruck erfolgen, nicht spülmaschinenfest sind. Anders ist das bei der Lasergravur. Diese hält der Spülmaschine stand.
Welche Zertifizierungen gibt es?
B Corp-Zertifizierung: Hoher ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeitsstandard.
Cradle to Cradle: Standard für Material-Sicherheit, Recyclingfähigkeit, erneuerbarer Energie, verantwortungsvoller Wasserbewirtschaftung
FSC (Forest Stewardship Council): Zertifizierung für verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Wäldern
ISCC: Standard für die Nachhaltigkeit von Rohstoffen und Produkten entlang der gesamten Produktionskette
RCS (Recycled Claim Standard): Garantiert die Verwendung von recycelten Materialien und prüft deren Rückverfolgbarkeit bis zum Endprodukt
Kann man die Namen seiner Mitarbeiter einzeln bedrucken?
Ja, diese Option ist bei Werbe-Wasserflaschen aus Aluminium oder Stahl möglich, die für die Lasergravur geeignet sind. Wählen Sie einfach ein Modell aus, das diese Art der Personalisierung zulässt, fordern Sie unser virtuelles Muster an und geben Sie dies im Kommentarfeld an. Unser Team berät Sie gerne über die Verfügbarkeit und die weiteren Schritte.
Wie reinigt man die bedruckten Trinkflaschen richtig?
Allgemein gilt: Reinigen Sie die Flaschen vor dem ersten Gebrauch. Weisen Sie die Beschenkten darauf hin. Außerdem empfehlen wir, die Flaschen regelmäßig per Hand zu reinigen. Bei hartnäckigen Ablagerungen oder Gerüchen können Sie die Flasche mit einer Mischung aus warmem Wasser und Backpulver oder weißem Essig reinigen. Sie können auch spezielle Reinigungstabletten für Trinkflaschen verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserem Blog mit Tipps zur Reinigung von Trinkflaschen.